Startvorbereitungen in den Tagen vor dem Start
Zeitplanung: Je näher der Starttag rückt, desto größer wird die Anspannung. Dies ist vollkommen normal. Um die Anspannung zu mindern, solltet ihr euch gut vorbereiten und den Starttag genau planen, um Fehler zu vermeiden. Um euch hierbei zu unterstützen, solltet ihr mehr als genug Zeit, sowie Helfer einplanen. Nachdem ihr die Sonde bspw. an den Tagen vor dem Start fertiggestellt und die gesamte Technik final getestet habt, solltet ihr in etwa zwei Stunden für den gesamten Start einplanen. Grundsätzlich gilt, lieber mehr Zeit einzuplanen, als zu wenig. Weiterhin stellen wir euch hier eine Checkliste zur Verfügung, sodass Flüchtigkeitsfehler vermieden werden, die in der Aufregung durchaus passieren können.
Den Überblick bei dieser Mission zu behalten und keine Aufgaben zu vergessen, um deine Mission erfolgreich durchzuführen, ist bei diesem Projekt besonders wichtig. Mit dieser Checkliste behältst du den Überblick. Aus unserer jahrelangen Erfahrung geben wir dir hiermit eine ausführliche Übersicht mit an die Hand, sodass einem erfolgreichen Missionsablauf nichts mehr im Wege steht.
Prognose von Flugbahn und möglichem Landeort: Um dich auch auf die Landung vorzubereiten, ist es sinnvoll, die Flugroute vorauszuberechnen. Somit gewinnst du einen Eindruck vom ungefähren Landeort und wie weit die Distanz zwischen Start- und Landeort in etwa sein wird. Je näher der Starttag rückt, desto genauer die Prognose. Wenn du den Startort kennst, kannst du auch direkt nach dem Abheben des Ballons losfahren, sodass du bei der Landung bereits näher am Ziel bist.
Berechne die Flugroute deiner Stratosphärensonde schon ein paar Tage vor deinem Flug voraus. Somit erhältst du einen ersten Eindruck von der Flugweite und dem ungefähren Landeort. Das Tool ist einfach zu bedienen und vermittelt einen zuverlässigen Eindruck vom ungefähren Landeort. In Kombination mit unserem Helium Rechner kannst du sogar die Flugweite und damit den Landeort ein wenig beeinflussen.
Wetterbedingungen überprüfen: In den Tagen vor dem Start solltet ihr über verschiedene Portale für euren Startort auch die Wetterbedingungen beobachten. Grundsätzlich kann in jeder Jahreszeit gestartet werden, sofern die Bedingungen und Auflagen der Behörden dabei eingehalten werden. Ihr solltet euch jedoch überlegen, ob ihr eure Mission auch bei Sturm oder großer Regenwahrscheinlichkeit tatsächlich starten möchtet, oder lieber auf Nummer sicher gehen und den Start auf einen Ausweichtermin verschieben wollt.
Tipp: Am besten meldet ihr bei den Behörden neben dem Ersttermin direkt einen Ausweichtermin mit an, bspw. eine Woche später. Dies ist i. d. R. überhaupt kein Problem und ohne zusätzliche Kosten möglich. Dem Ballon an sich macht das unangenehme Wetter nichts aus, es heißt ja schließlich “Wetterballon”.